Cie. Freaks und Fremde: Gebrüder Grimmig / SommerTheater
10. September 2017 – 16:30 Uhr
Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte! Erzählt mit bestaunenswerten Flachfiguren und vergnüglicher Anarchie. mehr …
Stahlquartett: Zeit und Klang / SommerKonzert
10. September 2017 – 20 Uhr
Andrea Hilger: Hillumination / SommerAbschluss
10. September 2017 – 20 Uhr
Maria Heyde – Missionarin im Westhimalaya
Ausstellung in den Schwesternhäusern Kleinwelka
Vor knapp 150 Jahren begann die lange Reise der jungen Maria Elisabeth Hartmann zu dem ihr unbekannten, als Ehemann vorgeschlagenen Wilhelm Heyde ins schroffe Bergland des West-Himalaya. Sie war damals 22 Jahre alt. mehr …
Große Freude
Kultursommer 2017
24. Juni – 10. September 2017
Unter dem Motto „Große Freude“ findet in Kleinwelka (Mały Wjelkow) in der Oberlausitz vom 24. Juni bis zum 10. September zum zweitem Mal der Kultursommer in den Schwesternhäusern statt. mehr …
WORKSHOP VON VALENTIN TSZIN/ BERLIN MOSKAU
21.–24. JUNI 2017
Valentin Tzin – russischer Tänzer, Choreograph, Schauspieler – lädt in Kleinwelka / Sachsen zum Butoh-Workshop „Das Gegenteil“.
In Kooperation mit dem Schwesternhäuser Kultursommer 2017. mehr …
EINE HERRNHUTERIN IM HIMALAYA / VORTRAG
23. JUNI 2017
Ein nichtalltäglicher Lebensweg im 19. Jahrhundert – von Surinam bis West-Himalaya. Ein Vortrag anlässlich des 100. Todesjahres von Maria Heyde (1837-1917) in der Remise. mehr …
EIN SORBE IN DER ARKTIS / VORTRAG
9. Juni 2017
Aus Anlass Johann August Miertschings 200. Geburtstag werden Mechtild und Wolfgang Opel, Autoren mehrerer Bücher über Kanada, das Leben des sorbischen Schuhmachers, Herrnhuter Missionars und Polarforschers in einem Vortrag in der Remise beleuchten. mehr …
TAG DES OFFENEN DENKMALS
11. SEPTEMBER 2016
So, 13 – 22 Uhr, historisches Baudenkmal in der Oberlausitz, Maria Heyde – von Kleinwelka in den Himalaya – Ausstellung, Installation „Lumina Campana“ von Sandro Porcu, Lichtkunst von Andrea Hilger, Tonkunst von Georg Wieland Wagner mit Vibraphon, die Jindrich Staidel Combo aus Dresden, Cafè, Bar. mehr …
KULTURSOMMER 2016
3. JULI – 11. SEPTEMBER
Erstmalig in der Geschichte wird der Kultursommer in den Schwesternhäusern durchgeführt.
Es erwartet die Gäste ein kleines und feines Programm im Großen Garten und der Bühne der Remise. mehr …
QUERFELDAUS / KONZERT
2. SEPTEMBER 2016 – 20 UHR
Michal Müller (Zither, Gesang) und Jan Heinke (Stahlcello, Obertongesang) schöpfen beide aus einem Fundus persönlicher, musikalischer Vorlieben von Pop, Folk, Klassik, Jazz und mehr. Für diesen gemeinsamen Abend erklären sie, unter Verzicht auf elektronische Unterstützung, den offenen Ausgang zum Prinzip. mehr …
PANTOMIME RAINER KÖNIG
20. AUGUST 2016 – 20 Uhr
BEST OF MIME ist ein Solo-Programm des beeindruckenden Rainer König – Schauspieler, Pantomime und Clown. Königs humoristische Spielarten reichen von klassischer Pantomime nach Marcel Marceau über Comedy-Szenen bis zu gestischem Theater. Es erwartet Sie ein Abend voller Staunen, Poesie und Komik. Vorhang auf in Kleinwelka! mehr …
TANZTEE im Garten der Schwesternhäuser
3. JULI – 21. August 2016
Nachdem im vergangenen Jahr das Sommercafé so großen Zuspruch aus Nah und Fern erhielt, folgt nun im Kultursommer der Schwesternhäuser 2016 die Fortsetzung mit dem
TANZTEE IM GROßEN GARTEN mehr …
RUMPELKAMMER
13. August – 20 Uhr
Angelehnt an Willi Schwabes Rumpelkammer kramt Michael Apel in den alten Filmklassikern und erzählt Anekdoten, Hintergrundinformationen und Wissenswertes über deutsche Tonfilme und Schauspieler der damaligen Zeit. mehr …
DUO INFERNALE / JAZZKONZERT
23. JULI 2016 – 20 UHR
Die hochkarätigen Künstler Hartmut Dorschner (sax, electronic) & Günter Baby Sommer (dr) finden sich im Duo Infernale zu einem Jazz-Konzert zusammen, das eine Brücke zwischen heutigen und zukünftigen Ausdrucksformen schlägt. mehr …
FEUER, SPRACHE, STIMMENHÖREN …
LIEBE ALS GRENZERFAHRUNG
9. JULI 2016 – 20 UHR
Leseshow. Konzert. Erleuchtung.
„Die Show ist eine Tour de Force durch sämtliche Aggregatszustände von Liebe, Kunst und Erleuchtung. Eine einmalige Sommernacht, die das Realitätsprinzips transzendieren wird. mehr …
ALCHEMIE FÜRS OHR
2. Schwesternhauskonzert
25. September – 20 Uhr
in der Remise der Schwesternhäuser Kleinwelka
Es braucht nur wenig, einen Zauber zu wecken, oder einen musikalischen Gedanken zu fassen. Doch eine Gewähr dafür gibt es nicht, sie entziehen sich der Absicht. Jan Heinke geht diesem Geheimnis nach mehr …
Tag des offenen Denkmals – 13. September 2015
Sonntag, 13 bis 22 Uhr, historisches Baudenkmal in der Oberlausitz, Maria Heyde – von Kleinwelka in den Himalaya – Ausstellung, Installation „Momentum“ von Sandro Porcu, Silhouetten-Animation mit Schattenmeister Klausjörg Herrmann, Lichtkunst von Andrea Hilger, Dresdner Band Placebo-Flamingo, Cafè, Bar, Grill mehr …
Sommercafé eröffnet Sonntags ab 12. Juli 2015
Mit Beginn der sächsischen Sommerferien 2015 öffnet erstmalig ein Sommercafé in Kleinwelka im Gartenhaus der Schwesternhäuser.
Jeden Sonntag vom 12. Juli – 23. August, Café im Garten mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Tee und erfrischenden Getränken. mehr …
Deutschland. Ein Wandermärchen
September 2014: Literarische Identitätssuche
Diplom Sprechkünstlerin Anna Magdalena Bössen ist mit Gedichten auf der Walz. Seit Mai 2014 fährt sie mit dem Fahrrad und ihrem Literaturkoffer durch Deutschland. mehr …
Tag des offenen Denkmals 2014
Buntes Programm mit Ausstellung, Musik, Puppenspiel und Illumination
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014 waren die Schwesternhäuser Kleinwelka erstmals seit mehreren Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. mehr …
Jazz meets Chanson
24. Mai 2014
1. Schwesternhauskonzert
Die seit 1998 bestehenden Swing Serenaders sind ein klassisches Jazz-Quartett aus Berlin, das mit Lust und Laune das variantenreiche Feld des Jazz bearbeitet. mehr …